Da unsere Männermannschaft 2018 den Ligabetrieb aufgekündigt hat, wurde auch offiziell ihre Internetseite abgemeldet (Webmaster Hagen Balzer). Sie war von Mario Mehlhorn über viele Jahre das Portal für unsere TSG Volleyballer. Mit seinem Weggang übernahm ersteinmal Nils Neumann diesen Job. Später übergab er den Staffelstab an Hagen Balzer, der diese Seite bis zum Ende bearbeitete. Schade eigentlich darum, die Erinnerung an viele Gemeinsamkeiten wird immer bleiben, einfach nur Dank an Mario, Nils und Hagen.
Sollten sich wichtige Informationen ergeben, so transportieren wir sie über die News oder hier auf dieser Seite. Volley Grüße Winne
Wo sind die Jahre?! Wo ist der Eine oder der Andere gelandet?!
- Hier findet Ihr Fotos zum Anschauen und Herunterladen. Ich würde mich über Kommentare und Erinnerungen von Euch sehr freuen. Die es verdient hätten hier in die Chronik Einzug zu halten.....!
Kontakt wäre dann über tsg-wsw@online.de oder (winne-kotte@t-online.de).
Volley Grüße Winne
Wieder ist ein ganz Großer des Weißwasseraner Volleyballs Männlich ist von uns gegangen.
"Fritze" Du wirst immer in unserer Erinnerung, als Kapitän der früheren männlichen Volleyballmannschaft und später der Alten Herren bleiben. Wir Deine alten Mitspieler und Volleyballfreunde der TSG KwBx/Weißwasser trauern mit Deiner Familie.
Bezirksliga in Bautzen Januar 2004
Mal in der Chronik geblättert: 1984 haben die Jugendvolleyballer der TSG den DDR-Meistertitel errungen. Auch die Volleyballer haben an der 50-jährigen Geschichte mit geschrieben.
Erkennt Ihr Euch wieder??? Danke Jan für die Bereitstellung Deiner Erinnerungsfotos
Eine besondere Erinnerung an unseren Hans.
2. TSG Traditionstreffen
Eine sehr schöne Erinnerung an das Jugendfestival 1979 in Berlin.
Das Volleyballturnier für alle 15 damaligen Bezirke, für Cottbus am Start einmal die Frauen vom TKC Cottbus, die Lehrlinge des KwBx (geführt von Jochen Uplegger und mit dabei Uwe Buscha und Gerd Wendland) dazu auch die Männer (von 19-26) aus dem Kraftwerk Boxberg (Thomas und Andreas Schulze, Ralph Möbius, Dieter Röhrich und D. Jantzen, Franco Goldbach, Friedrich und Winfried Kotte)hatten sich dafür qualifiziert.